Skip to main content
Ausbildung Nachhaltigkeitsmanagement Sustaineration

AUSBILDUNG: ZERTIFIZIERTE*R NACHHALTIGKEITSMANAGER*IN

In unserer 6-monatigen Weiterbildung erhalten neue oder angehende Nachhaltigkeitsmanager*innen eine fundierte Ausbildung zur Arbeit im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement. Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die als Quereinsteiger*innen neu im Nachhaltigkeitsmanagement sind oder sich auf eine berufliche Zukunft in diesem Bereich vorbereiten wollen.  

Damit ist die Weiterbildung insbesondere relevant für Unternehmen, die bislang keine Nachhaltigkeitsabteilung haben und Personen zu Nachhaltigkeitsmanager*innen weiterbilden wollen, damit diese das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen fachlich fundiert implementieren können. Zudem ist Weiterbildung ist auf berichtspflichtige Unternehmen ausgerichtet und ebenso für kleine und mittlere Unternehmen relevant, die sich in ihrer Berichterstattung den EU-Berichtsanforderungen annähern wollen, um bestens vorbereitet zu sein.

AUF EINEN BLICK

Sustaineration Nachhaltigkeitsberatung Ausbildung Nachhaltigkeitsmanager

Unsere praxisorientierte Ausbildung ist speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten, die bislang keine eigene Nachhaltigkeitsabteilung haben. 

Sustaineration Nachhaltigkeitsberatung Ausbildung Nachhaltigkeitsmanager Flexibilität

Mit einem Mix aus Präsenzunterricht und E-Learning haben Sie die Flexibilität, Ihre Ausbildung auch neben dem Beruf zu absolvieren. Zusätzlich erhalten Sie drei Beratungsstunden mit erfahrenen ESG-Expert*innen.

Sustaineration Nachhaltigkeitsberatung Ausbildung Nachhaltigkeitsmanager Module

Sie lernen alles über die Kernkompetenzen des Nachhaltigkeitsmanagements und können Ihr Wissen direkt anwenden.

INHALTE

Die Ausbildung im Nachhaltigkeitsmanagement umfasst insgesamt 13 Module sowie ein Praxisprojekt und ein Unternehmensplanspiel. In den Modulen werden die relevanten Fach- und Methodenkenntnisse für die Arbeit im Nachhaltigkeitsmanagement vermittelt und durch viele verschiedene Übungen praktisch angewandt. Das Praxisprojekt und das Unternehmensplanspiel dienen der praxisbezogenen Vertiefung von Inhalten.

13 MODULE

Modul 1: Treiber für ein Nachhaltigkeitsmanagement
  • Globale Herausforderungen im Kontext Nachhaltigkeit
  • Betriebliche Herausforderungen im Kontext Nachhaltigkeit /ESG
  • Betriebliche Ziele des Nachhaltigkeitsmanagements
      Modul 2: Grundlagen im Nachhaltigkeitsmanagement
      • Meine Rolle als Nachhaltigkeitsmanager*in
      • Relevante Begriffe und gesetzliche Lage
      • Aufbau von Wertschöpfungsketten
      • Zertifikate und Standards
      • Nachhaltigkeit als Managementsystem
      • Führungsmodell Nachhaltigkeitsmanagement
      Modul 3: Bestandsaufnahme im Nachhaltigkeitsmanagement
      • Unternehmensstrategie
      • Prozesse und Daten
      • Entscheidungsfindung
      • Unternehmenskultur
      Modul 4: Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse
      • Umfeldanalyse
        1. Ableitung von Auswirkungen, Risiken & Chancen (IROs)
        2. Wesentlichkeitsbewertung
        Modul 5: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
        • Stakeholder-Dialog
        • Entwicklung von Zielen und Maßnahmen
        Modul 6: Moderation im Nachhaltigkeitsmanagement
        • Einführung in die Moderation
        • Präsenz vs. Online-Moderation
        • Design von Workshops
        • Moderationsmethoden
        Modul 7: Treibhausgasbilanzierung
        • Grundlagen Greenhouse Gas Protocol
        • Product Carbon Footprinting
        • Corporate Carbon Footprinting
        Modul 8: Klimarisikomanagement
        • Grundlagen des betrieblichen Klimarisikomanagements
        • Status quo des Klimarisikomanagement
        • Vorgehen zur Identifikation und Bewertung von Klimarisiken
        Modul 9: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
        • LkSG und CSDDD
        • Aufbau und Einführung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
        • Wertstromanalysen (Lean Production)
        Modul 10: Nachhaltigkeitsreporting und -controlling
        • Überblick Berichterstattungsstandards
        • Ermittlung berichtsrelevanter Datenpunkte
        • Einführung in die EU-Taxonomie
        • Sustainability Balanced Scorecard
        Modul 11: Nachhaltigkeitskommunikation
        • Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation
        • Green Marketing
        • Green Claim Directive
        Modul 12: Change Management
        • Grundlagen des Change Managements
        • Stufen der Unternehmenstransformation
        • Methoden und Werkzeuge im Change Management
        Modul 13: Transformation
        • Transformation der Unternehmenskultur
        • Transformation des Geschäftsmodells

        + PRAXISPROJEKT & UNTERNEHMENSPLANSPIEL

        Im Rahmen der Ausbildung führst du ein kleines Projekt im eigenen Betrieb (alleine oder in einer Kleingruppe) zu einem Baustein des Nachhaltigkeitsmanagements durch. Auf diese Weise wendest du direkt die gelernten Inhalte an und hast einen fließenden Übergang in die Praxis. 

        Mittels Unternehmensplanspiel entwickelst du eine professionelle Nachhaltigkeitsstrategie unter Realbedingungen. Diese lässt sich auf dein (zukünftiges) Unternehmen übersetzen und entsprechend anpassen. Damit bist du bereits während der Ausbildungszeit in relevanten Entwicklungsphasen involviert, von denen dein Arbeitgeber bzw. deine Arbeitgeberin direkt profitiert. 

        Nachhaltigkeitsmanagement Ausbildung Sustaineration

        UMFANG

        Die Ausbildung findet über einen Zeitraum von 5-6 Monaten statt und umfasst insgesamt 134 Weiterbildungsstunden.

        FORM

        Präsenzunterricht, E-Learning, Selbststudium, eine praxisorientierte Projektarbeit und ein Unternehmensplanspiel.

        KOSTEN

        Die Ausbildungskosten betragen 5.750 EUR (netto) für Unternehmen bzw. 4.850 EUR (netto) für Privatpersonen.

        ZERTIFIKAT

        Die Ausbildung zum*zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in versetzt dich in die Lage, ein effektives betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement einzuführen und aufrechtzuerhalten. Als Teilnehmer*in bist du fähig, eine Nachhaltigkeitsstrategie für dein Unternehmen zu entwickeln und relevante Stakeholder in die Nachhaltigkeitsentwicklung einzubinden.

        Die Ausbildung bietet dir damit eine ideale Grundlage, die notwendigen Fach- und Methodenkenntnisse zu entwickeln und anzuwenden.

        Ein Zertifikat bestätigt deine Ausbildung als zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in.

        Termine und Weiteres

        Erstes Halbjahr 2025:
        12. bis 14. Februar, 05. bis 07. März
        09. bis 11. April, 02. bis 03. Juni

        Zweites Halbjahr 2025:
        02. bis 04. Juli, 27. bis 29. August
        15. bis 17. Oktober, 04. bis 05. Dezember

        Die Ausbildung findet in Präsenz in Husum (Nordfriesland) statt. Zur Gewährleistung der hohen Qualität und des persönlichen Betreuungsansatzes ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz!

        Die Sustaineration GmbH ist als Bildungsträger nach AZAV durch den TÜV Nord zugelassen, dadurch sind unsere Weiterbildungen durch verschiedene Programme förderfähig.

        STIMMEN ZU UNSEREN WEITERBILDUNGEN

        • Dr. Matthias Hüppauff WFG NF Referenz

          „Niels Christiansen und sein Team sind keine Theoretiker, sie kommen stets mit sehr konkreten und praxistauglichen Umsetzungsvorschlägen, wie Nachhaltigkeit in Unternehmen umgesetzt werden kann. Die Seminare und Workshops von Sustaineration sind ausgesprochen zielführend, gespickt mit aktuellsten Informationen und inspirieren jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer, sich eingehender mit dem Thema der nachhaltigen Entwicklung ihrer/seiner Organisation oder Unternehmens zu beschäftigen. Weiter so!!!“

          Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer
        • Carolin Peinecke Referenz Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung Sustaienration

          „Die Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement von Sustaineration war der perfekte Start für mich in die Themen ESG-Reporting, Klimabilanzierung und Co. Drei voll gepackte und sehr abwechslungsreiche Tage mit jede Menge Raum für Fragen und Austausch haben richtig viel Spaß gemacht. Auch und insbesondere Dank der klaren und sehr kompetenten Moderation von Niels Christiansen.“

          Carolin Peinecke
        • Dagmar Jensen WFG NF Referenz

          „Durch die kompetent und abwechslungsreich vermittelten Inhalte des Weiterbildungsangebots von Sustaineration habe ich einen umfangreichen Einblick in das Nachhaltigkeitsmanagement für unser Unternehmen erhalten. Niels Christiansen versteht es, das Thema „Nachhaltigkeitsmanagement“ so übersichtlich und motivierend zu vermitteln, dass man sofort in die Umsetzung starten kann. Bei der Seminargestaltung konnten auch unsere individuellen, betrieblich relevanten Anforderungen berücksichtigt werden. Dies hat mir den Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement unseres Unternehmens sehr erleichtert. Für Einsteiger in das Thema ist das Seminarangebot sehr zu empfehlen.“

          Dagmar Jensen
        • Hannah Leuchtmann Nissen Referenz

          „Die Nachhaltigkeitsweiterbildung hat mir dabei geholfen, ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu entwickeln, so dass ich diese eigenständig umsetzen kann. Zusätzlich konnte ich durch die Nachhaltigkeitsthematik ein neues Berufsfeld für mich eröffnen.“

          Hannah Leuchtmann, Nachhaltigkeitsmanagerin

        UNSERE TRAINER*INNEN

        Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration - Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement

        Unsere Nachhaltigkeits-Expert*innen führen dich durch die Weiterbildung und beantworten deine individuellen Fragen bezogen auf dein Unternehmen: Senior Beraterin Pauline Blaszczyk (links), Senior Berater Niels Christiansen (Mitte) und Beraterin Anje Kluth (rechts). 

        KONTAKT

        Du interessierst dich für die Ausbildung als zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in?

        Dann sende uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.