
05 Jul CSR muss keine Bürde sein! In 8 Etappen zum wirkungsvollen CSR-Management
Das neue Buch von Niels Christiansen, “CSR muss keine Bürde sein!” erklärt, wie Unternehmen in 8 Etappen ein wirkungsvolles CSR-Management kreieren können.
Wenn das systemische Nachhaltigkeitsmanagement abschreckt und ich trotzdem „CSR machen“ will
Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), unternehmerische Verantwortung oder gesellschaftliches Engagement: Die Palette an Begrifflichkeiten, mit denen Unternehmen auf ihre Verantwortung gegenüber Mensch und Natur hingewiesen werden, findet kein Ende. Kein Wunder, dass sich Unternehmen, die sich bislang wenig mit dem Thema befasst haben, schnell erschlagen oder gar überfordert fühlen.
Wo und wie fange ich an? Diese Frage stellen sich häufig kleine– und mittelständische Unternehmen, die sich erstmals mit ihrer unternehmerischen Nachhaltigkeit befassen. Doch je mehr sie sich damit auseinandersetzen, desto konfuser wird es oftmals. Sie werden konfrontiert mit der Produktverantwortung, mit Umwelt– und Sozialstandards innerhalb der Lieferketten, mit umweltfreundlichen Produktionsprozessen, mit der Attraktivität als Arbeitgeber, mit gesellschaftlichem Engagement und dann sollen all diese Dinge auch noch in ein systemisches Management gegossen werden. Das hört sich nach einer ziemlich großen Aufgabe an, für die viel Zeit und personelle Ressourcen benötigt werden, die gerade in kleineren Betriebe häufig nicht vorhanden sind.
Aber untätig bleiben und die Hände in den Schoß zu legen ist auch keine Alternative, immerhin soll der Betrieb ja auch zukunftsfähig gestaltet werden und dass man da nicht um globale Trends wie der Energie– und Ressourcenlage, dem Klimawandel und der damit einhergehenden Ökologisierung, der Digitalisierung und zunehmenden Individualisierung sowie einer herausfordernden Bevölkerungsentwicklung herumkommt, ist vielen Unternehmen bereits klar. Immerhin ist der Wandel heute bereits spürbar, durch Kunden die bewusster auf die Umwelt– und Sozialverträglichkeit von Produkten achten oder auch durch Mitarbeiter die eine stärkere Identifikation mit dem Job suchen, wodurch sich die Arbeitswelt schon jetzt maßgeblich verändert.
Es bleibt also die Frage nach dem „Wie?“. Wie können Unternehmen diese Flut an Themen, die für eine zukunftsfähige Entwicklung ihrer Organisation notwendig sind, anpacken oder gar managen?
An dieser Frage orientiert sich das Buch “CSR muss keine Bürde sein!” und zwar ganz praktisch. Es wird dargelegt wie Unternehmen mit Ihrer CSR-Arbeit beginnen können. Ziel dieses Buches ist es, anschaulich und konkret aufzuzeigen, wie sich Betriebe der Thematik schrittweise nähern können und in 8 Etappen zu einem effektiven System kommen, mit dem der CSR-Gedanke fest in einem Betrieb verankert werden kann. Konkrete Vorgehensweisen und Methoden zeigen dabei wie die jeweiligen Etappen umgesetzt werden können.
Das Buch “CSR muss keine Bürde sein” ist auf dem Marktplatz fairmondo zu finden.