
Das Sustaineration-Team ist gewachsen: Gönke Volquardsen ist als Werkstudentin bei uns tätig!
Gönke, es ist schön, dass du seit Mitte März bei Sustaineration bist! Möchtest du dich einmal unseren Leser*innen vorstellen?
Ich freue mich sehr, als Werkstudentin bei Sustaineration zu arbeiten. Als gebürtige Nordfriesin bin ich besonders stolz darauf, dass ich für eine so tolle Firma in meiner Heimat tätig sein kann. Derzeit studiere ich Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Westküste in Heide mit Schwerpunkt auf Marketing und werde meine Bachelorarbeit in Kooperation mit Sustaineration schreiben.
Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau absolviert und wertvolle Erfahrungen während eines Praktikums in Irland sowie eines Auslandssemesters in Norwegen gesammelt. Während meines Studiums habe ich auch ein Mentoring-Projekt für Studierende mit Fluchthintergrund geleitet und durchgeführt, was mich für das Thema Inklusion und Gleichberechtigung sensibilisiert hat.
In meiner Freizeit erkunde ich gerne neue Wege und Orte, insbesondere in der Natur wie Wälder und Berge, aber auch gemütliche Cafés in der Stadt. Ich lege großen Wert darauf, meine Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und gemeinsam Freizeitaktivitäten zu unternehmen.
Ab sofort stärkst du unser Team als Werkstudentin im Bereich Marketing. Einen Großteil deiner Arbeitszeit investierst du in die Erstellung deiner Bachelorarbeit zum Thema digitale Vertriebsstrategien für unser Nachhaltigkeitstool im B2B-Sektor. Wie genau bist du auf die Idee gekommen deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben und was reizt dich an dem Thema?
Das Thema Nachhaltigkeit liegt mir sehr am Herzen und ich bin davon überzeugt, dass es eine immer wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben spielen wird. Ich wollte gerne meine Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben, das sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzt. Als ich auf Sustaineration aufmerksam wurde und gesehen habe, welche spannenden Projekte und Initiativen hier umgesetzt werden, war ich sofort begeistert und habe mich beworben. Die Möglichkeit, an einem innovativen Nachhaltigkeitstool im B2B-Sektor zu arbeiten und digitale Vertriebsstrategien zu entwickeln, hat mich sofort angesprochen und ich sehe es als eine tolle Chance, mein Wissen in dem Bereich anzuwenden und noch mehr zu vertiefen.
Du bist unter anderem für unseren gemeinnützigen Aktionstag grenzenløs Daag in den sozialen Medien aktiv. Worauf kommt es deiner Einschätzung nach an, wenn man gemeinnütziges Engagement weiter ins Licht der Öffentlichkeit rücken möchte?
Ich freue mich, dass ich die Betreuung der Social-Media-Kanäle für den grenzenløs Daag machen darf, um das Engagement und die Bedeutung dieses besonderen Tages in der Öffentlichkeit noch stärker zu beleuchten und das Licht für gemeinnützige Arbeit noch heller scheinen zu lassen.
Meiner Ansicht nach ist es entscheidend, bei der Präsentation von gemeinnützigem Engagement auf Authentizität und Transparenz zu achten, damit es glaubwürdig und ehrlich ist. Humor kann dabei ebenfalls eine Rolle spielen. Es ist wesentlich, die eigenen Ziele und Werte klar zu kommunizieren. Innovative und kreative Ansätze können helfen, Aufmerksamkeit zu erregen und Menschen zu erreichen. Aber letztendlich sollten wir immer im Hinterkopf behalten, dass es nicht um uns selbst geht, sondern darum, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Was reizt dich generell an der Arbeit in einer Nachhaltigkeitsberatung?
Die Arbeit bei Sustaineration bietet mir die Möglichkeit, meine persönliche Überzeugung und Leidenschaft für Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen und gleichzeitig meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftspsychologie zu nutzen.
Ich finde es sehr motivierend, Teil eines Teams zu sein, das sich für eine bessere Zukunft einsetzt und dabei konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Wirtschaft entwickelt.
Zudem finde ich es äußerst interessant, zu sehen, wie wir als Unternehmen uns selbst zum Ziel gesetzt haben, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in deinem Alltag?
Ich versuche, in meinem Alltag bewusste Entscheidungen zu treffen, die nachhaltig sind. Das beinhaltet beispielsweise den Verzicht auf Plastiktüten und Einwegverpackungen, das bevorzugte Kaufen von Secondhandkleidung sowie das Vermeiden von Lebensmittelverschwendung. Ich kaufe auch gerne bei lokalen Produzenten ein und bevorzuge Produkte, die fair gehandelt und umweltfreundlich hergestellt wurden.
Du kommst aus der Region Husum – hast du vielleicht noch einen Freizeittipp für uns, den man hier nicht verpassen sollte?
Husum und die Neustadt sind auf jeden Fall einen Spaziergang wert. Besonders faszinierend sind die mittelalterlichen Märkte und das Handbrot, das stets köstlich schmeckt. Auch das Zimteis am Hafen oder ein Picknick am Dockkoog sind sehr zu empfehlen. Im Sommer ist es besonders magisch, nachts in der Nordsee zu schwimmen und das Meeresleuchten im Wasser zu beobachten.
Vielen lieben Dank, Gönke. Wir freuen uns sehr, dass du bei uns an Bord bist!
Beitragsbild: Ralph Kerpa