Durch eine einheitlichere und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Kommunen will der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) den Nachhaltigkeitsfortschritt in Kommunen voranbringen. Gerade mit Blick auf die Sustainable Development Goals (SDGs) wird deutlich, dass alle 17 Nachhaltigkeitsziele im direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Aufgaben einer Kommune stehen. Mit dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) hat der RNE einen Standard entwickelt, der auf dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) basiert und einige Besonderheiten mit sich bringt, die auch für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Kommunen wertvoll sein können.
So bietet der DNK eine Datenbank, welche sämtliche nach dem DNK erstellten Berichte beinhaltet, die nach der gleichen Struktur erstellt worden sind. Dadurch sind gezielte Nachhaltigkeitsinformationen verschiedener Organisationen schnell auffindbar. Insbesondere zur Inspiration konkreter Berichtskriterien ist diese Funktion hilfreich.
Darüber hinaus versteht der DNK die Berichterstattung als Prozess und bietet mit dem comply-or-explain-Prinzip die Möglichkeit einer Begründung, falls eine zu berichtende Information nicht offengelegt werden kann. Eine Eigenschaft, die insbesondere bei der erstmaligen Berichterstattung relevant ist. Damit unterstützt der Standard einen einfachen Einstieg in die Berichterstattung und den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Des Weiteren ist für jeden Nachhaltigkeitsbericht eine Prüfung auf formale Vollständigkeit fester Bestandteil, wodurch die Glaubwürdigkeit der Berichterstattung erhöht wird. Vor Veröffentlichung erhalten Anwender*innen qualifiziertes Feedback zur Darlegung der Berichtskriterien.
Warum eine kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung sinnvoll ist
Eine transparente Darstellung der Nachhaltigkeitsfortschritte von Kommunen kann als Treiber für die kommunale Nachhaltigkeitsentwicklung gesehen werden. Eine Berichterstattung, die transparent aber vor allem einheitlich ist, ist die ideale Grundlage, um voneinander zu lernen und Leuchtturmprojekte hervorzuheben. Viele Kommunen haben bereits im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune“ eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Mit einer standardisierten Berichterstattung kann die Nachhaltigkeitsstrategie strukturiert evaluiert und weiterentwickelt werden. Und Kommunen, die bislang keine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen, hilft der BNK eine solche zu entwickeln. Denn durch das comply-or-explain-Prinzip bietet der BNK einen idealen Rahmen um die Nachhaltigkeitsstrategie fundiert zu entwickeln.